bis



Datum/Art Veranstaltung Art / Status
Mi, 16.04.25
Radtouren durch die Soester Börde
Soest, Rosengarten Blutbuche,13:30 Uhr 35-60 km Über die Stadtgrenze hinaus Detlev Blume
Wanderführung: Detlev Blume
Strecke ↔︎ 55,0 km, Gehzeit ⏱ 4,5
Mi, 16.04.25
Radtouren durch die Soester Börde
Soest, Rosengarten Blutbuche, 17:00 Uhr 35-50 km Abendtour Herbert Lüdemann 
Wanderführung: Herbert Lüdemann
Strecke ↔︎ 35,0 km
Mi, 16.04.25
Radtouren durch die Soester Börde
Soest, Rosengarten Blutbuche, 13:30 Uhr 30-40 km Gemütlich durch die Soester Börde Eckhard Kirchhoff--Rundtour Werl - Restaurant Turflon
Wanderführung: Eckhard Kirchhoff
Strecke ↔︎ 42,0 km, Gehzeit ⏱ 4,5
Fr, 18.04.25
Wanderung um Oberoesbern
Start: 09:30 Uhr Ende: offen Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall Profil: 12 km, hügelig Kosten: 5,00 € für PKW-Mitfahrer Leitung: Friedrich Kampert, Tel. 02922-82630 Wir wandern ab der Aloysiuskapelle in Oberoesbern. Trotz Einkehr wird Rucksackverpflegung empfohlen
Wanderführung: Friedrich Kampert
Strecke ↔︎ 12,0 km
Di, 22.04.25
Störchentour
Start: 10:00 Uhr Ende: offen Treffpunkt: Soest, Rosengarten Blutbuche Profil: 70 – 80 km Leitung: Heinz Mondry, Tel. 0160 2876450 Elke Emde, Tel. 02921 75145 Wie in den vorherigen Jahren möchten wir im April wieder die Storchennester in Bad Sassendorf, Lippetal und Welver besuchen. Radtaschenverpflegung wird trotz geplanter Einkehr empfohlen.
Wanderführung: Elke Emde, Heinz-Erich Mondry
Strecke ↔︎ 80,0 km
Mi, 23.04.25
Radtouren durch die Soester Börde
Soest, Rosengarten Blutbuche. 13:30 Uhr 30-40 km Gemütlich durch die Soester Börde Mathias Wünsch
Wanderführung: Mathias Wünsch
Strecke ↔︎ 40,0 km
Mi, 23.04.25
Radtouren durch die Soester Börde
Soest, Rosengarten Blutbuche. 13:30 Uhr 35-60 km Über die Stadtgrenze hinaus Bernhard Feret
Wanderführung: Bernhard Feret
Strecke ↔︎ 50,0 km
Mi, 23.04.25
Radtouren durch die Soester Börde
Soest, Rosengarten Blutbuche. 17:00 Uhr 35-50 km Abendtour Michael Vanselow
Wanderführung: Michael Vanselow
Strecke ↔︎ 33,0 km
Do, 24.04.25
An der Werse
Start: 13:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel Am Wall Profil: 6 - 7 km Kosten: 4,00 € für PKW-Mitfahrer Leitung: Elke Emde, Tel. 02921-75145 Andrea Reinecke, Tel. 02921-60418
Wanderführung: Andrea Reinecke, Elke Emde
Strecke ↔︎ 7,0 km
25.04.2025-26.04.205
Haltern und eine Nacht – Wandern in Haltern und Umgebung
Start: 09:26 Uhr Ende: 19:30 Uhr Treffpunkt: 9:10 Uhr, Bahnhof Soest Profil: zwei Wanderungen 9 km (abkürzbar) Kosten: DZ 64,00 € pro Pers., EZ 88,00 € incl. Frühstück + 2x Tagesticket (falls kein Deutschlandticket) +Museumsbesuch (Eintritt und Führung) Anmeldung bis: 16.04.2025, begrenzte Teilnehmerzahl Leitung: Dr. Günter Boecken, Tel. 02921-51677 Eingebettet in den Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland ist Haltern umgeben von Waldgebieten. Die schöne Altstadt, die einzigartige Seenlandschaft, Heide- und Moorlandschaften, Flüsse, Kanäle, Bäche und malerische Ortsteile, machen Haltern zu einer „Grünen Lunge des Ruhrgebiets“ Wir wohnen im familiengeführten „Hotel am Turm“ in der Nähe des Bahnhofs. Am ersten Tag geht es mit dem Bus zu unserer ersten Wanderung. Das Abendessen ist im Hotel. Am nächsten Morgen besuchen wir das LWL- Römermuseum (mit Führung), das auf dem Gebiet eines ehemaligen römischen Militärlagers aufgebaut ist, bevor wir dann zu unserer zweiten Wanderung in die Westruper Heide, einem Rückzugsraum für seltene Tiere und Pflanzen, aufbrechen. Gegen 18:00 Uhr fahren wir mit dem Zug zurück nach Soest.  
Wanderführung: Günter Boecken
Strecke ↔︎ 18,0 km