Mo, 04.08.25
|
Boule-Spiel am Stadtpark
- Elisabeth Klaas, Tel. 02921-63774
- Immer montags - Sommerzeit 09:30 Uhr (Winterzeit 10:00 Uhr )
Wanderführung: Elisabeth Klaas
|
|
|
Mo, 04.08.25
|
Nordic Walking- im Stadtpark
„Was du mit guter Laune tust,
fällt dir nicht schwer."
Mit viel guter Laune treffen wir uns jeden Montag um 9:30 Uhr um für
ca. 60 bis 90 Minuten mit flottem Schritt durch den Stadtpark oder in der
näheren Umgebung zu walken.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Stadtpark Soest. Gäste sind immer willkommen! Sabine Kamann, Tel. 02921-13736 montags 09:30 Uhr
Wanderführung: Sabine Kamann
Strecke ↔︎ 3,0 km
|
|
|
Di, 05.08.25
|
Große Runde um den Möhnesee
Start: 10:00 Uhr Ende:
Treffpunkt: Soest,
Rosengarten Blutbuche
Profil: 55 km
Kosten:
Anmeldung bis: 03.08.2025 Leitung: Friedhelm
Tusch 02921-82477 -- Hin
radeln wir auf der ehem. Trasse des ,,Pängel Anton“, Kiepenkerleg und zurück
durch das NSG Kleiberg
Wanderführung: Friedhelm Tusch
Strecke ↔︎ 55,0 km
|
|
|
Mi, 06.08.25
|
Radtour mittwochs um 17:00 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“.Abendtour: Eine ideale Möglichkeit den Tagesstress abzustreifen. Fahrten bis 50 km.
Wanderführung: Herbert Lüdemann
|
|
|
Mi, 06.08.25
|
Radtour mittwochs um 13:30 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“.Gemütliche Fahrt durch die Börde: Fahrten bis 40 km über Pättkes, Feldwege und Nebenstraßen wird in der herrlichen Bördelandschaft geradelt. Eine gemütliche Café-Einkehr gehört dazu.
Wanderführung: Eckhard Kirchhoff
|
|
|
Mi, 06.08.25
|
Radtour mittwochs um 13:30 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“. Über die Stadtgrenze hinaus: Es sind Fahrten oft über 40 km in Richtung Möhnesee, Ense, Lippstadt, Beckum usw. Eine gemütliche Café-Einkehr gehört dazu.
Wanderführung: Detlev Blume
|
|
|
Do, 07.08.25
|
Wanderung bei Willingen
Start: 09:00 Uhr Ende: offen Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall Profil: 15 km, ein längerer Anstieg Kosten: 8,00 € für PKW-Mitfahrer Anmeldung bis: 05.08.2025 Leitung: Heinz Fister, Tel. 02921-16917 Diesmal wandern wir auf gut ausgebauten Wegen auf die Hochheide, wo wir wahrscheinlich eine blühende Hochheide sehen, auf jeden Fall gehen wir zum Ettelsberg und zum Skywalk. Rucksack Verpflegung nicht vergessen, eine Einkehr ist geplant.
Wanderführung: Heinrich Fister
Strecke ↔︎ 15,0 km
|
|
|
Sa, 09.08.25
|
Genussradeln 13:30 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“. Eine der beliebtesten Radfahrveranstaltungen im SGV Soest ist das Genussradeln. Über Pättkes, Feldwege und Nebenstraßen wird in herrlicher Bördelandschaft geradelt. Eine gemütliche Café-Einkehr rundet einen stets gelungenen Samstagnachmittag ab.
Wanderführung: Eckhard Kirchhoff
|
|
|
Sa, 09.08.25
|
Steinfurt Gildenhauser Venn Runde
Start: 07:30 Uhr Ende:
Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall
Profil: : ca. 75 km
begrenzte Teilnehmer 12 Personen
Kosten: : Mitfahrer
11,00 € und Anhänger 2,00 €
Anmeldung bis: 30.07.2025
Leitung: Detlef
Obertreiber, Tel.: 0171-8714884 -- Wir starten in Steinfurt und werden schöne Natur erleben, es
zum Tütenbrinksee weiter nach Welbergen, Rothenberge, Brechte, Ruenberger Venn
Dreiländersee, dann über Metelen zurück nach Steinfurt. Radtaschenverpflegung wird empfohlen, eine Einkehr ist geplant
Wanderführung: Detlef Obertreiber
Strecke ↔︎ 75,0 km
|
|
|
So, 10.08.25
|
Autobahn-Wanderung
Start: 09:00 Uhr Ende: offen Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall Profil: 21 km, 650 Höhenmeter(!) Kosten: 7,00 € für PKW-Mitfahrer Anmeldung bis: Do. 07.08.2025 um 18:30 Uhr Leitung: Robert Hinkel, Telefon 0291-52298 Heinz Fister, Telefon 02921-16917 Wir umwandern den Weiterbau der A46 und deren Zubringer zwischen Velmede und Olsberg. Start ist um 10:00 Uhr am Bahnhof Bestwig. Da wir nicht ins Radio möchten, geht es viermal aus dem Ruhrtal auf die umliegenden Berge und wieder runter. Die Anstiege werden aber von Mal zu Mal kleiner. Der größte Anstieg kommt zuerst und der kleinste zuletzt. Unter anderem spüren wir den Höhenunterschied der höchsten Autobahnbrücke NRW's am eigenen Körper. Sehr aussichtsreiche Wanderung! Folgende Themen werden behandelt: - Brückenbau - Borkenkäfer (Stichwort Nuttlarer Höhe) - Warum Höhenmeter eine Wanderung wesentlich erschweren - Das Lied “über sieben Brücken musst du gehn” - Ein Tabuthema Eine Einkehr nach der Wanderung ist geplant, unterwegs Rucksackverpflegung.
Wanderführung: Robert Hinkel, Heinrich Fister
Strecke ↔︎ 21,0 km, ⇅ 650 Hm
|
|
|