Mi, 20.08.25
|
Radtour mittwochs um 13:30 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“. 13:30 Uhr, Gemütliche Fahrt durch die Börde: Fahrten bis 40 km über Pättkes, Feldwege und Nebenstraßen wird in der herrlichen Bördelandschaft geradelt. Eine gemütliche Café-Einkehr gehört dazu.
Wanderführung: Hartmut Kenklies
|
|
|
Mi, 20.08.25
|
Radtour mittwochs um 17:00 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“.Eine ideale Möglichkeit den Tagesstress abzustreifen. Fahrten bis 50 km.
Wanderführung: Michael Vanselow
|
|
|
Mi, 20.08.25
|
Wanderung zur Gedenkstätte Französische Kapelle mit dem Museum für Zeitgeschicht
Start: 14:00 Uhr Ende: ca.18:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Pollhofstraße Profil: ca 3 km, leichte Wanderung Kosten: ca. 10,00 € für Eintritt und Führung Anmeldung: begrenzte Teilnehmerzahl/ 02921-51677 Leitung: Dr. Günter Boecken, Jürgen Wilming-Gefeke Die ehemalige Französische Kapelle ist im Februar dieses Jahres als Gedenkstätte Französische Kapelle zusammen mit einem Museum für Zeitgeschichte nach einer langen Umbauphase neu eröffnet worden. Dieser außergewöhnliche und völkerverbindende Ort hat in der Zeit des 2. Weltkriegs und in den Jahren danach eine spannende, aber auch leidvolle Geschichte erlebt. Wurden zunächst vorwiegend französische Offiziere (Oflag VI A von 1940 -1945) , die auch die wunderschöne Kapelle bemalt haben, dort gefangen gehalten, so dienten die Kasernen anschließend für befreite Zwangsarbeiter*innen (DPs) , aus dem Osten vertriebene Schlesier und zuletzt für belgische Soldaten als Unterkünfte. Darauf geht auch das angegliederte Museum für Zeitgeschichte in eindrucksvoller Weise ein. Wir wandern vom Parkplatz Pollhofstraße, wo es eine Gedenktafel für die Zwangsarbeiter gibt, durch das Belgische Viertel zur Gedenkstätte Französischen Kapelle. Eine zweite Veranstaltung zum gleichnamigen Thema findet am 4. September unter Leitung von Anne Schwolle statt.
Wanderführung: Günter Boecken
Strecke ↔︎ 3,0 km
|
|
|
Mi, 20.08.25
|
Radtour mittwochs um 13:30 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“. Über die Stadtgrenze hinaus: Es sind Fahrten oft über 40 km in Richtung Möhnesee, Ense, Lippstadt, Beckum usw. Eine gemütliche Café-Einkehr gehört dazu.
Wanderführung: Eckhard Kirchhoff
|
|
|
Fr, 22.08.25
|
Spaziergang im Naturpark Arnsberger Wald
Start: 13:30 Uhr Ende: offen Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall Profil: ca. 6 km, Wald- und Forstwege, naturnahe Wege Kosten: 4,00 € für PKW-Mitfahrer Anmeldung bis: 21.08.2025 Leitung: Claudia Tochtrop, Isabelle Wenge, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen Tel. 02927-8006421 Ein Spaziergang zu den Schönheiten und Oasen des Arnsberger Waldes, die auch zum Verweilen einladen. Rucksackverpflegung wird empfohlen; eine Einkehr ist vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen!
Wanderführung: Claudia Tochtrop, Isabelle Wenge
Strecke ↔︎ 6,0 km
|
|
|
Sa, 23.08.25
|
Genussradeln 13:30 Uhr
Treffpunkt ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“. Eine der beliebtesten Radfahrveranstaltungen im SGV Soest ist das Genussradeln. Über Pättkes, Feldwege und Nebenstraßen wird in herrlicher Bördelandschaft geradelt. Eine gemütliche Café-Einkehr rundet einen stets gelungenen Samstagnachmittag ab.
Wanderführung: Eckhard Kirchhoff
|
|
|
Sa, 23.08.25
Anmeldung
(bis 16.08.25)
|
Von Recklinghausen durch die Haard
Start und Ziel ist der Westcharweg 110 in Recklinghausen. Es geht durch die Haard, die Westruper Heide, die zu dieser Zeit in voller Blüte steht. Weiter fahren wir zum Haltener Stausee und im westlichen Bogen zurück. Helm und Radtaschenverpflegung werden trotz Einkehr empfohlen
- Start: 08:30 Uhr
- Ende: 18:00 Uhr
- Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall
- Profil: Hügelig
- Kosten: 10,00 € plus 2,00 € Radtransport
- Anmeldung bis: 16.08.2025, begrenzte Teilnehmerzahl
- Leitung: Bernd Hötte, Tel. 0157-32904617
Gabriele Tiemann, Tel. 0175-4869415
Wanderführung: Gabriele Tiemann, Bernd Hötte
Strecke ↔︎ 70,0 km, ⇅ 280 Hm
|
Anmeldung
(bis 16.08.25)
|
|
So, 24.08.25
Anmeldung
|
Kurfürstlicher Thiergarten in Arnsberg mit dem SGV Soest u. SGV Oeventrop
Start: 09:15 Uhr Ende: offen Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall Profil: ca. 12,5 km, mittlere An.- und Abstiege Kosten: 4,00 € für Pkw-Mitfahrer Anmeldung bis: 22.08.2025 Leitung: Klaus Senftleben, Tel. 02921-944449 Dorothee Schulte-Schönfelder, Tel. 02937-2220 10:00 Uhr beginnt unsere gemeinsame Wanderung auf dem Parkplatz an der Wenningloher Straße in Arnsberg. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung mit tollen Aussichten auf Arnsberg, auf der es an 29 Stationen viel Interessantes aus der Arnsberger Geschichte zu entdecken gibt. Eine Einkehr zur Kaffeezeit ist geplant. Rucksackverpflegung wird empfohlen.
Wanderführung: Dorothee Schulte-Schönfelder, Klaus Senftleben
Strecke ↔︎ 12,5 km
|
Anmeldung
|
|
Mo, 25.08.25
17:00 Uhr
|
Boule-Spiel am Kattenturm
Wilfried Heisler, Tel. 02921-72439
Wanderführung: Wilfried Heisler
|
|
|
Mo, 25.08.25
|
Boule-Spiel am Stadtpark
Am Stadtpark
Elisabeth Klaas, Tel. 02921-63774
montags
Winterzeit Beginn 10:00 Uhr
Sommerzeit Beginn 09:30 Uhr
Wanderführung: Elisabeth Klaas
|
|
|