Mo, 17.03.25
|
Boule-Spiel am Stadtpark
Am Stadtpark
Elisabeth Klaas, Tel. 02921-63774
montags
Winterzeit Beginn 10:00 Uhr
Sommerzeit Beginn 09:30 Uhr
Wanderführung: Ulrike Gilhaus, Elisabeth Klaas
|
|
|
Mo, 17.03.25
|
Nordic Walking- im Stadtpark
„Was du mit guter Laune tust,
fällt dir nicht schwer."
Mit viel guter Laune treffen wir uns jeden Montag um 9:30 Uhr um für
ca. 60 bis 90 Minuten mit flottem Schritt durch den Stadtpark oder in der
näheren Umgebung zu walken.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Stadtpark Soest. Gäste sind immer willkommen! Sabine Kamann, Tel. 02921-13736 montags 09:30 Uhr
Wanderführung: Sabine Kamann
Strecke ↔︎ 3,0 km
|
|
|
Mi, 19.03.25
|
Wanderung nach Lohne und Rundgang
Start: 13:30 Uhr Ende 17:00 Uhr
Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall um 13:30 Uhr
oder Parkplatz Hof Haulle in Bad Sassendorf 13:45 Uhr
Profil: ca. 4 km, leicht
Kosten: 2,00 € für PKW-Mitfahrer
Anmeldung bis: 17.03.2025, begrenzte Teilnehmerzahl
Leitung: Dr. Günter Boecken, Tel. 02921-51677
Vom Haullenhof wandern wir nach Lohne. Wer einen Spaziergang durch Lohne unternimmt,
ist nicht nur von den Grünsandsteinmauern begeistert, sondern auch von schönen anheimelnden Gassen, einem alten Baumbestand sowie vielen klassischen Höfen. Bei diesem
Rundgang liegen die altehrwürdige Kirche St. Pantaleon, die Quellen der Ahse, das schöne
Fachwerkensemble, die Hofanlage Brinkmann und andere Sehenswürdigkeiten am Weg.
Wir können mit dem Bus zurück nach Bad Sassendorf fahren und kehren am Ende in einem
Bad Sassendorfer Lokal ein.
Wanderführung: Günter Boecken
Strecke ↔︎ 8,0 km
|
|
|
Sa, 22.03.25
|
Pflanzaktion: „Jedem Kind seinen Baum“
Ein Erlebnis für Kind und Familie. Mit dem SGV Soest
Start: 10:30 Uhr Ende ca. 14:00 Uhr
Treffpunkt: Landgasthaus zum Tackeberg, Möhnesee Neuhaus
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Leitung: Hans Friederichs, Tel. 02921-71601
Täglich gibt es Meldungen und Berichte über die Not und den schlechten Zustand unserer
Bäume und Wälder. Haben wir uns schon einmal gefragt, was kann ich tun um der Natur
zu helfen? Der SGV Abt Soest pflanzt schon seit Jahren unter Mithilfe vieler Kinder Bäüme für den kranken Wald. Gepflanzt werden Wildapfel, Wildbirne oder Wildkirsche. Diese
Bäume sind teilweise vom Aussterben bedroht und eignen sich besonders als Randbepflanzung für den Wald und deren Bewohner.
Zuerst erstellen die jungen Naturfreunde im Landgasthaus „Zum Tackeberg“mit Unterstützung der Eltern und Wanderfreunde, mittels Brennkolben ein persönliches Erkennungsschild aus Douglasien-Holz. Hierbei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. (Material
u. Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt).
Anschließend begeben wir uns gemeinsam über einen kurzen Wanderweg zum Pflanzgebiet mit den bereits vorbereiteten Pflanzlöchern. Unter fachkundiger Anleitung durch Ranger Oliver Szodruch, vom Landesbetrieb Wald u. Holz Nordrhein Westfalen, erlernen wir
nun das Pflanzen eines Baumes in freier Natur. Zuerst kommt der Baum mit Erde in das
Pflanzloch. Durch einen vorbereiteten Verbiss-Schutz werden die Jungpflanzen vor den
hungrigen Waldbewohnern geschützt. Zum Abschluss wird das selbsterstellte Holzschild
zwecks Kennzeichnung an dem Stützpfahl befestigt. Jetzt ist es geschafft! Müde, aber
zufrieden machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg zum Gasthaus. Hier erhält
jedes Kind eine persönliche Urkunde über die durchgeführte Baumpflanzung. Nun können
die neuen Waldfreunde Ihren Baum ständig besuchen und beobachten.
Gönnen Sie Ihrem Kind bzw. Enkelkind dieses Erlebnis. Jeder ist herzlich willkommen.
Da die zu pflanzenden Bäume aus organisatorischen Gründen auf
zwanzig begrenzt sind, ist eine rechtzeitige Anmeldung notwendig.
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen
Wanderführung: Johannes Friederichs
|
|
|
Sa, 22.03.25
|
Winterradtour
Start: 11:00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr Treffpunkt: Soest, Rosengarten Blutbuche Profil: 30 – 50 km Leitung: Heinz Mondry und Elke Emde Radfahren im Winter ist gesund: Es stärkt das Immunsystem, bringt den Kreislauf in Schwung, hält uns fit und sorgt für gute Laune. Eine Einkehr wird nicht fehlen.
Wanderführung: Elke Emde, Heinz-Erich Mondry
Strecke ↔︎ 50,0 km, Gehzeit ⏱ 4,5
|
|
|
So, 23.03.25
|
Von Turm zu Turm auf dem 3-Türme-WEG
Start: 08:55 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Soest
Profil: ca. 15 km, mittlere An- und Abstiege
Kosten: Westfalentarif, ggf. D-Ticket
Anmeldung bis: 20.03.2025
Leitung: Manfred Werdermann, Tel. 02921-768887
Der schöne Rundwanderweg mit herrlichen Aussichtspunkten führt uns ab Hauptbahnhof
Hagen auf dem Premium-Wanderweg durch den Kaiser-Garten zum Bismarckturm, zum Eugen-Richter-Turm und schließlich zum Kaiser-Friedrich-Turm.
Wanderführung: Manfred Werdermann
Strecke ↔︎ 15,0 km
|
|
|
Mo, 24.03.25
|
Boule-Spiel am Stadtpark
Am Stadtpark
Elisabeth Klaas, Tel. 02921-63774
montags
Winterzeit Beginn 10:00 Uhr
Sommerzeit Beginn 09:30 Uhr
Wanderführung: Ulrike Gilhaus, Elisabeth Klaas
|
|
|
Mo, 24.03.25
|
Boule-Spiel am Kattenturm
Am Kattenturm
Wilfried Heisler, Tel. 02921-72439
montags
Winterzeit Beginn 15:00 Uhr
Sommerzeit Beginn 17:00 Uhr
Wanderführung: Wilfried Heisler
|
|
|
Mo, 24.03.25
|
Nordic Walking- im Stadtpark
„Was du mit guter Laune tust,
fällt dir nicht schwer."
Mit viel guter Laune treffen wir uns jeden Montag um 9:30 Uhr um für
ca. 60 bis 90 Minuten mit flottem Schritt durch den Stadtpark oder in der
näheren Umgebung zu walken.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Stadtpark Soest. Gäste sind immer willkommen! Sabine Kamann, Tel. 02921-13736 montags 09:30 Uhr
Wanderführung: Sabine Kamann
Strecke ↔︎ 3,0 km
|
|
|
Mi, 26.03.25
|
Mit dem Ranger in die Natur
Start: 13:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Soest, Parkplatz hinter dem Hotel am Wall
Profil: 6 - 7 km
Kosten: 2,00 € für PKW-Mitfahrer
Leitung: Elke Emde, Tel. 02921-75145
Andrea Reinecke, Tel. 02921-60418
Wanderführung: Andrea Reinecke, Elke Emde
Strecke ↔︎ 6,0 km
|
|
|